Kommende Programme für Startup-Fundraising
Ihr Start in die Finanzierungswelt beginnt hier. Wir haben drei intensive Programme entwickelt, die zwischen Juni und Oktober 2025 starten. Jedes davon ist anders aufgebaut, weil Gründer unterschiedliche Startpunkte haben.
Manche brauchen die Grundlagen. Andere wollen direkt zu den komplexen Verhandlungen. Und einige suchen nach Wegen, wie sie langfristig Investoren an sich binden. Alle drei Programme laufen parallel zu echten Fundraising-Zyklen – so können Sie direkt anwenden, was Sie lernen.
Ihre Optionen für 2025
Drei verschiedene Ansätze. Jeder mit eigenem Schwerpunkt und Zeitplan.
Grundlagen des Startup-Fundraisings
Perfekt für Gründer, die noch nie Kapital eingesammelt haben. Wir beginnen bei Null und bauen systematisch auf.
- 12 Wochen mit wöchentlichen Sessions
- Pitch-Deck-Entwicklung von Grund auf
- Bewertungsmodelle verstehen lernen
- Erste Investorengespräche üben
Verhandlungstaktiken für Series A
Sie haben bereits Seed-Funding? Dann ist das Ihr nächster Schritt. Hier geht es um größere Summen und komplexere Term Sheets.
- 8 Wochen intensives Training
- Term Sheet Details entschlüsseln
- Due Diligence vorbereiten
- Verhandlungssimulationen mit echten VCs
Langfristige Investorenbeziehungen
Fundraising endet nicht mit dem Vertragsabschluss. Hier lernen Sie, wie man Investoren zu echten Partnern macht.
- 10 Wochen mit Fokus auf Beziehungsmanagement
- Reporting-Strategien entwickeln
- Schwierige Gespräche führen
- Follow-on-Runden vorbereiten
Was unterscheidet die Programme?
Nicht jedes Programm passt zu jedem Gründer. Hier sehen Sie auf einen Blick, welche Inhalte wo behandelt werden – und welches Level Sie mitbringen sollten.
| Themenbereich | Grundlagen | Series A | Investorenbeziehungen |
|---|---|---|---|
| Pitch-Deck-Erstellung | Vollständiger Aufbau | Optimierung | |
| Bewertungsmethoden | Grundlegende Modelle | Fortgeschrittene Analyse | |
| Term Sheet Verhandlung | Überblick | Tiefgehende Taktiken | Follow-on-Runden |
| Due Diligence | Vorbereitung & Durchführung | Nachfolgende Prüfungen | |
| Investoren-Reporting | Basics | Strategische Kommunikation | |
| Krisenmanagement | Schwierige Gespräche | ||
| Netzwerkaufbau | Erste Kontakte | Gezieltes Networking | Langfristige Partnerschaften |
| Praxissimulationen | 3 Sessions | 5 Sessions | 4 Sessions |