Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
Bei xarionelva nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns jederzeit.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
xarionelva
Website: xarionelva.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Allgemeine Nutzung der Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (vorherige Seite)
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Die Speicherung dient der Systemsicherheit und erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
2.2 Kontaktformular und Anfragen
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, erfassen wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Ihr Nachrichtentext
- Zeitpunkt der Anfrage
Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfallen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website und Gewährleistung der Systemsicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 7 Tage |
| Bearbeitung von Kontaktanfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) | Bis zur Erledigung der Anfrage, mindestens jedoch 6 Monate |
| Information über Finanzierungsmöglichkeiten für Startups | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Bis zum Widerruf, maximal 3 Jahre |
| Verbesserung unserer Dienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 2 Jahre in anonymisierter Form |
| Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) | Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre) |
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig ist und Ihre Interessen nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
4.1 Auftragsverarbeiter
Für den Betrieb unserer Website setzen wir Dienstleister ein, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten:
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
- E-Mail-Service-Provider für den Versand von Nachrichten
- Analyse-Tools zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit
Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese sind verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
4.2 Übermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies im Einzelfall erforderlich sein, erfolgt die Übermittlung nur auf Grundlage angemessener Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln) oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Sie erhalten auf Anfrage eine kostenlose Kopie Ihrer gespeicherten Daten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Unvollständige Daten können Sie jederzeit vervollständigen lassen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die sofortige Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
- Sie legen Widerspruch ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie Widerspruch eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie Ihr Anliegen per E-Mail oder Post an die oben genannten Kontaktdaten. Zur Identifikation können wir einen Nachweis Ihrer Identität verlangen. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, beantworten.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Firewalls und Schutzsysteme gegen unbefugten Zugriff
- Regelmäßige Backups zur Sicherstellung der Datenverfügbarkeit
- Physischer Schutz unserer Server in zertifizierten Rechenzentren
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung unserer Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Diese Fristen betragen in der Regel 6 bis 10 Jahre. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
8.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich und ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
8.2 Analyse und Statistik
Wir nutzen Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und kontinuierlich zu verbessern. Die Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erhoben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen.
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Datenschutzbehörde des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter: www.bfdi.bund.de
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie zusätzlich über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich gerne an uns.
xarionelva
Wir sind bestrebt, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten und stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.